Joyor S10-S Aufbau
Hier erfahren Sie, wie der E-Scooter Joyor S10-S aufgebaut wird.
Falls Sie lieber ein kurzes Video anschauen wollen, klicken Sie hier.
Joyor S10-S Aufbau und Einrichtung
Nehmen Sie zuerst den gesamten Lieferumfang aus dem Karton. In diesem befindet sich der Roller, an dem nur der Lenker montiert werden muss. Außerdem enthält die Verpackung das Aufladegerät und Schlüssel zum Festziehen beziehungsweise Lösen der Schrauben. Unser Paket enthielt keine Bedienungsanleitung. Diese werden Sie bei Ihrer Bestellung digital als PDF von uns bekommen. Da wir uns bereits ausführlich mit dem Gerät beschäftigt haben, können Sie uns selbstverständlich auch ansprechen, wenn Sie Hilfe benötigen.
Schritt für Schritt Anleitung Lenker Montage
- Lenkstange ein Stück aus dem Roller herausziehen.
- Inbus, der sich oben auf der Lenkstange befindet, herausdrehen.
- Lenker aufsetzen. (Dafür am besten den Schnellspanner festmachen, damit die Stange nicht hineinrutscht.)
- Die Schrauben rechts und links festziehen. Achten Sie auf eine gerade Stellung des Lenkers und nicht zu fest anziehen, damit der Lenkkopf nicht bricht!
- Anschließend den Inbus wieder oben drauf schrauben.
E-Scooter ausklappen
- Schrauben am Übergang vom Trittbrett zur Lenkstange mit dem Inbus lösen. (Eine große silberne und zwei kleine schwarze.)
- Hebel vom Trittbrett herunterdrücken und den E-Scooter ausklappen, bis er einrastet.
- Sicherung von oben auf den Klapphebel legen. Dadurch befindet sich der Hebel innerhalb der quadratförmigen Sicherungsöffnung.
4. Danach die Schrauben wieder mit dem Inbus festziehen.
Da die Schrauben wieder festgezogen werden, lässt sich der E-Scooter nicht sofort einklappen. Dafür müssen die Schrauben entsprechend gelöst werden. Deshalb sollte man die Inbus-Schlüssel dabei haben, wenn man ihn einklappen muss.
Dies könnte man als Nachteil auffassen. Jedoch ist es vermutlich auch gut, wenn der Roller bei 45 km/h nicht zusammenklappen kann, weil zum Beispiel der Klappmechanismus nicht richtig eingerastet gewesen ist.
Vorteile des Geräts
Besonders sind die zwei Motoren, die jeweils über 1.000 Watt verfügen. Somit kommt der E-Scooter auf insgesamt 2.000 Watt. Mit ihm können Sie Steigungen von über 20 % überwinden.
Seine Reichweite beträgt bei 25 km/h ungefähr 70 bis 85 km. Über eine Zusatzeinstellung sind bis 45 km/h möglich.
Weiterhin ist der Joyor S10-S nicht wie andere Scooter mit mechanischen Bauten Bremsen ausgestattet, sondern mit hydraulische Bremsen. Diese sind am besten für schnelle Roller geeignet.
Bei dem E-Scooter handelt es sich um Scheibenbremsen, welche wie bereits zuvor erwähnt, mit Bremsflüssigkeit funktionieren. Wenn die Belege abgenutzt sind, lassen sie sich einfach wechseln.
Weiterhin besitzt das Gerät starke Federungen, sowohl vorn als auch hinten. Diese sorgen für hohen Fahrkomfort.
Außerdem ist der Lenker höhenverstellbar. Somit lässt sich für verschiedene Körpergrößen eine passende Höhe einstellen.
Licht wurde ebenfalls vorn und hinten integriert.
Das Schutzblech am Hinterrad besteht aus Plastik und nicht aus Metall, wie beim Egret X+. Jedoch kann dieses leicht ausgetauscht werden. Dafür müssen Sie das Kabel der Lampe wieder anschließen. Sonst funktioniert Ihr Rücklicht nicht mehr.
E-Scooter ein- und ausschalten
Halten Sie den An- und Ausschaltknopf 3 Sekunden gedrückt, um den Roller an- beziehungsweise auszuschalten.
Wenn Sie dieselbe Taste nur kurz drücken, geht das Licht an und aus.
Das Display wird nicht über Berührung, sondern über die Knöpfe bedient.
Links unten auf dem Bildschirm sehen Sie den Batteriestand und rechts Ihre gefahrenen Kilometer.
Einstellen der Gänge und Fahrmodi
Insgesamt verfügt der Joyor S10-S über 3 Gänge. Diese lassen sich mit den Plus und Minus Knöpfen verstellen. Wenn Sie nur kurz eine der beiden Knöpfe drücken, verändern Sie den Gang. Halten Sie die Plus-Taste gedrückt, aktivieren/deaktivieren Sie den Dual-Drive-Modus. Das bedeutet, der Joyor S10-S fährt mit beiden 1.000 Watt Motoren. Sie erkennen den Single Modus daran, dass Ihr Display oben links S-Drive anzeigt. D-Drive steht entsprechend für den Dual Modus. Dieser ist eingestellt, sobald oben rechts D-Drive erscheint.
Um das Funktionsmenü zu öffnen, drücken Sie die Plus und Minus Taste gleichzeitig. Betätigen Sie kurz die ON/OFF-Taste, um die Funktionsoptionen zu wechseln. Mithilfe der Plus oder Minus Taste können Sie zwischen den verschiedenen Einstellungsoptionen wählen. Drücken Sie auf die Plus und Minus Taste gleichzeitig, wenn Sie das Funktionsmenü verlassen wollen.
Weiterhin gibt es drei Start-Einstellungen: State, Eco und Normal.
Merkmale im Überblick
- 3 Gänge (wenn er freigeschaltet ist, fährt er im ersten 15, im zweiten 30 und im dritten 45 km/h.)
- Wechsel zwischen Single und Dual Motor möglich. (Im Dual Modus beschleunigt er schneller und hat mehr Kraft. Dadurch schafft er höhere Steigungen.)
- Startmodus: State, Eco und Normal
- Tempomat vorhanden (Er hält die Endgeschwindigkeit, sodass man nicht mehr Gas geben muss.)
- Zweigeteilte Felge ermöglicht einen einfachen Reifenwechsel.